Portfolio

Grotesken

Umbrische Holztafel, um  1500, Lindenau Museum Altenburg

Projektphase I:

  • Abnahme des aufliegenden Schmutzes, Malschichtfestigung, Abnahme der Rahmenleisten und Querleisten, Stabilisierung der Leimfugen mit Balsaholz und Kitt, Verleimung der einzelnen Holzbretter, Abnahme des Firnis

Vorzustand: Vorderseite der Holztafel: Stark vergilbter Firnis, verfärbte Retuschen, teilweise herausgebrochenen Kittungen, geöffnete Leimfugen

Vorzustand: Rückseite der Holztafel, nachträglich aufgebrachte Holzleisten, sichtbare Ausfluglöcher und Fraßgänge eines starken inaktiven Anobienbefalls 

Vorzustand; Krepierter und vergilbter Firnis, fehlende Retuschen

Einzelne Bretter nach Ausspänung und Kittung als Vorbereitung für die Neuverleimung

Während der Verleimung der einzelnen Holzbretter

Detailaufnahme während der Abnahme alter Retuschen und des Firnis 

 


Heilige Margarete

Mitarbeit an der Festtagsseite des rechten Seitenflügels des Retabels aus Knoblauch (um 1440) 

  • Kittung, Retusche, Firnisauftrag; Umarbeitung des Arbeits- zum Ausstellungsrahmen (Holzergänzung, Eintönen, Einpassung der Tafel mit Filz und Balsaholz) 

Zustand zum Zeitpunkt der Übernahme
Retusche ist teilweise ausgeführt, Neukittung einiger Bereiche

Endzustand nach Abschluß der Retusche, des Firnis und der Einpassung in den überarbeiteten Rahmen
(Ausführung: Hand/Kleid: Dipl. Rest. Eva Tasch, rotes Gewand: Dipl. Rest. Sophia Röllig, Himmel/Gesicht/rotes Gewand: Dipl. Rest. A.-K. Fischer)

Detailaufnahme vor der Retusche

Detailaufnahme nach der Überarbeitung alter Retuschen, sowie Retusche noch vorhandener Fehlstellen