Dipl. Rest. Anne-Kathrin Fischer
Geboren am 02. Januar 1985 in Berlin
Seit 2019
freiberufliche Diplom - Restauratorin
Ordentliches Mitglied im Verband der Restauratoren
Studium
2007 – 2013
Hochschule für Bildende Künste Dresden Abschluß: Diplom
Studium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut
in der Fachklasse Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen
Seminararbeit:
Untersuchung des „Hl. Georg“ (Inv. Nr. ZV 3658) von Peter Breuer aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Diplomarbeit:
Praktische Arbeit: Untersuchung, Konservierung und Restaurierung des Reliefs „Maria Himmelfahrt“ (Inv. Nr.: ZV 0869a), Fragment des Marienaltares zu Leuben bei Lommatzsch, aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Theoretische Arbeit: Teil I: Die Objektgeschichte des Marienaltars aus der Marienkirche zu Leuben; Teil II: Erstellung eines Konzeptes zum Transport, Lagerung, sowie Aufstellung des Reliefs „Maria Himmelfahrt“ mittels einer Konstruktion
Studienbegleitende Praktika
2012
Semesterpraktikum in der HfBK Dresden
Verschiedene Skulpturen und Architekturteile des Recknitzer Marienaltars (Recknitz 1. H. 1500; Konsolidierung, Zuordnung loser Fassungsschollen, Neuverleimung, Reinigung)
2011
Semesterpraktikum in der HfBK Dresden
Festtagsseite des rechten Seitenflügels des Retabels aus Knoblauch (Knoblauch um 1440; Kittung, Retusche, Firnisauftrag; Umarbeitung des Arbeits- zum Ausstellungsrahmen; Holzergänzung, Eintönen, Einpassung der Tafel mit Filz und Balsaholz)
2008
Semesterpraktikum im Lindenau-Museum Altenburg
Holztafelbild mit Groteskenmalerei, Tafel Nr. 118 (Faenza um 1500; Malschichtfestigung, Abnahme nachträglich angebrachter Quer- und Profilleisten, Stabilisierung fraßgeschädigter Fugen, Verleimung der Tafelbretter, Firnisabnahme)
2008
Semesterpraktikum bei Dipl. Rest. Anke Stenzel
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (großformatiges Leinwandbild, Gemäldegalerie Alte Meister, um 1737; Kittung, Umspannen auf Aluminiumrahmen)
Studienvorbereitende Praktika
2006 – 2007 Staatliche Kunstsammlung Dresden –
Skulpturensammlung
- Bischofsfigur (Hl. Nikolaus, um 1500; Festigung der Malschicht, Wachsüberzug dünnen, Oberflächenreinigung, Stopfen von Ausfluglöchern, Kittung, Retusche)
- Stuckrelief mit Holzrahmen („Madonna mit Kind“; 15 Jh.; Kittung, Retusche)
- Barockes Postament ( Festigung der Malschicht, Freilegung, Oberflächenreinigung, Kittung, Retusche)
- Antike Marmorskulptur („Fischerknabe“;1.-2. Jh. n.Chr.; Reinigung, Lösen d. alten Verklebung/Dübelung, plastische Gipsergänzung, Zusammenfügen d. originalen und barocken Teile)
- Predellenbrett des Marbacher Altars (um 1500; Kittung, Retusche)
2005 – 2006 Gruppe E , Restaurierungsatelier
- Tisch (um 1940; Oberflächenreinigung, Lackretusche)
- Dresdner Barockkommode ( Furnierniederlegung)
- Bilderrahmen ( Oberflächenreinigung, Kittung, Retusche)
- Gründerzeitschreibtisch (Verleimung, Oberflächenreinigung, Lackretusche)
- Biedermeierkommode (Oberflächenreinigung)
- 2 Rehfußtische (Barocktische aus dem Grünen Gewölbe; Festigung der Malschicht, Abnahme der Bronze, Kittung)
2004 – 2005 Dipl. Restaurator Martin Schreiber
- Dinglinger`s Weinberghaus (Dresden; Barocksaal; um 1710; Putzkonservierung, Freilegung)
- Schönhof (Görlitz; 1617; Holzdecke, Retusche)
- 3 Epitaphien (St. Marien zu Pirna; Sandstein; Festigung der Malschicht, Oberflächenreinigung, Freilegung, Retusche),
- Engelsfigur (Holz; Festigung der Malschicht, Freilegung, Kittung, Retusche)
- weitere Arbeiten: Marmorieren, Vergolden, Konservierung eines Leinwandbildes
2004 Dipl. Restauratorin Sylvia Lenzner
- Barbarakapelle in Thierfeld (1897; Putzkonservierung, Oberflächenreinigung, Eindämmung der vorhandenen Salze, Prävention der Salz-Neubildung)